Selbstreinigender Rotationsmagnetabscheider, speziell entwickelt für die Eisenentfernung aus positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithiumbatterien, mit garantierter PPM-Präzision
Im Bereich der Lithiumbatterieproduktion spielt die Reinheit der positiven und negativen Elektrodenmaterialien eine entscheidende Rolle für die Leistung, Lebensdauer und Sicherheit der Batterien. Selbst extrem geringe Mengen an Eisenverunreinigungen können während des Lade- und Entladevorgangs von Lithiumbatterien zu internen Kurzschlüssen führen, die Lade- und Entladerate der Batterien verringern und die Gesamtqualität der Batterien ernsthaft beeinträchtigen. Der selbstreinigende Rotations-Eisenabscheider entsteht als Erfordernis der Zeit. Er zielt präzise auf das Problem der Eisenentfernung von positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithiumbatterien ab und bietet zuverlässige Lösungen für Unternehmen der Lithiumbatterieproduktion.
Der selbstreinigende Rotations-Eisenabscheider ist speziell für die Eisenentfernung von positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithiumbatterien konzipiert, und seine Struktur und Funktion entsprechen den Anforderungen der Lithiumbatterieproduktion. Das Gerät verwendet ein fortschrittliches rotierendes Ringgitterdesign, und das Ringgitter wird von einem Reduktionsmotor angetrieben, um sich kontinuierlich zu drehen. Wenn Materialien durch den Eisenabscheider fließen, kann es Brückenbildung, Verstopfung und andere Situationen effektiv vermeiden, den reibungslosen Durchgang der Materialien gewährleisten und Eisenverunreinigungen in ihnen stark adsorbieren. Der im Inneren getragene hochwertige Permanentmagnet kann ein starkes Magnetfeld von bis zu 15.000 Gauss erzeugen, das die winzigen und unmerklichen Eisenpartikel in den positiven und negativen Elektrodenmaterialien präzise erfassen kann, wodurch eine hochpräzise Eisenentfernung auf PPM-Niveau erreicht und eine solide Verteidigung für die Reinheit der positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithiumbatterien aufgebaut wird.
A1: Das Gerät realisiert den Selbstreinigungsprozess durch das rotierende Ringgitter. Während des Betriebs fallen die auf den Magnetstäben des Gitters adsorbierten Eisenverunreinigungen an bestimmten Stellen automatisch ab, wenn sich das Gitter dreht. Die Reinigungsfrequenz kann entsprechend dem Eisengehalt in den tatsächlichen Produktionsmaterialien und dem Produktionsrhythmus angepasst werden. Benutzer können den Reinigungszyklus einfach über das intelligente Steuerungssystem des Geräts einstellen, um unterschiedlichen Eisenentfernungsanforderungen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass das Gerät stets einen effizienten Eisenentfernungszustand aufrechterhält.
A2: Der Eisenabscheider hat eine gute Temperaturbeständigkeit, und der anwendbare Temperaturbereich beträgt 60 - 350℃. In gängigen Hochtemperaturabschnitten der Lithiumbatterieproduktion, wie z. B. dem Förderprozess nach einigen Materialsintern- und Trocknungsprozessen, kann der Eisenabscheider stabil arbeiten, die Magnetfeldstärke wird sich aufgrund der hohen Temperatur nicht wesentlich verringern, und Schlüsselkomponenten wie Magnetstäbe können ebenfalls die strukturelle Stabilität beibehalten und weiterhin eine effiziente Eisenentfernungsrolle spielen.
A3: Das Gerät berücksichtigt bei der Konstruktion vollständig die Eisenentfernungsanforderungen von Materialien mit unterschiedlichen Partikelgrößen. Der Magnetstabspalt und der Materialkanal sind sinnvoll gestaltet. Ob es sich um extrem feine pulverförmige positive und negative Elektrodenmaterialien oder Rohmaterialien mit etwas größeren Partikeln handelt, es kann den reibungslosen Durchgang der Materialien gewährleisten und Eisenverunreinigungen in ihnen effektiv adsorbieren. Für feine Eisenpartikel kann das starke Magnetfeld eine ausreichende Adsorptionskraft liefern; für größere Eisenverunreinigungen gibt es keine Verstopfung des Kanals, wodurch eine stabile Eisenentfernungswirkung auf positive und negative Elektrodenmaterialien mit unterschiedlichen Partikelgrößen gewährleistet wird.
A4: In Bezug auf die Installation ist das Gerät mit standardisierten Installationsschnittstellen ausgestattet, die bequem an gängige Lithiumbatterie-Produktionsleitungssysteme angeschlossen werden können. Für Personal mit bestimmten mechanischen Installationskenntnissen kann die Installation unter Bezugnahme auf die detaillierten Installationsanweisungen abgeschlossen werden. Wenn Unternehmen Bedarf haben, stellen wir natürlich auch Fachpersonal für die Installation vor Ort zur Verfügung. In Bezug auf die Wartung ist die Gerätestruktur einfach. Täglich müssen nur der Betrieb des Geräts und die Adsorptionswirkung der Magnetstäbe regelmäßig überprüft werden. Die Selbstreinigungsfunktion reduziert den Arbeitsaufwand der manuellen Reinigung erheblich und senkt den Wartungsaufwand und die Kosten.
A5: Zusätzlich zur Eisenentfernung von positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithiumbatterien kann dieser Eisenabscheider im Lithiumbatterie-Schlammmischabschnitt und im Materialförderprozess vor nachfolgenden Elektrodenbeschichtungs- und Batteriemontageprozessen, solange Eisenverunreinigungen in den Materialien vorhanden sein können, eine Rolle spielen, um die Reinheit der Materialien im gesamten Lithiumbatterie-Produktionsprozess zu gewährleisten und eine umfassende Eisenentfernungsunterstützung für die Herstellung hochwertiger Lithiumbatterien zu bieten.